10 Tage – 10 Stunden
Scroll down

10 Tage – 10 Stunden

Der Roadtrip zu neuen Ideen

Unsere Design Sprints sind gelernte Prozesse. Wir holen Sie ab, entwickeln nah an der Marke und erzielen echte Lösungen. Vor Ort oder remote.

Online-Termin buchen
frand_illu3

Unser Fast Brand Design Sprint geht auf verschiedene Faktoren ein.

Was ist die Geschäftsidee und der USP?
Wer ist Kunde und wie können Sie Ihn erreichen?
Was sind Bedürfnisse und Erwartungen?
Wie gelingt die zielgruppengerechte Markenkommunikation?

Der Fokus ist der Markenkern sowie das Storytelling rund um die Marke. Sinn, Werte und Ziele einer Marke werden in unserem FRAND-Sprint definiert und festgehalten.

Projekt in Sicht?

Schnell und einfach Kontakt aufnehmen

frand_illu_10_02

Fünf Steps

Ablauf unseres Fast Brand Design Sprints

01 Markenanalyse
Am Anfang eines jeden strategischen Branding-Prozesses steht die Frage nach dem wesentlichen Kern des Unternehmens. Wir bringen Licht ins Dunkel: In welcher Situation befindet sich Ihre (Produkt-)Marke aktuell und welche Perspektiven existieren? Gemeinsam analysieren und betrachten wir die Potentiale, schaffen ein Verständnis von Aufgaben und Zielen und damit eine optimale Grundlage für das spätere Design. Durch die Analyse des Wettbewerbsumfelds stellen wir mögliche Positionierungsräume heraus.

Inhalt
✓  Selbstreflexion (und Evaluation)
✓  Grundlagen zum identischen Markenverständnis
✓  Wettbewerbsanalyse
✓  Definition von Mission und Vision

02 Positionierung
Mit den aus der Analyse hervorgehenden Ergebnissen konkretisieren wir die differenzierende Stellung Ihrer Marke am Markt. Wir definieren die USPs, das Wie, Was und Warum. Dabei stellen wir bis zu 4 Kernbotschaften heraus, welche die Top-Werte der Marke bilden. Auch unter den Zielgruppen definieren wir Priorisierung. Wichtig dabei ist auch, die Differenzierung zu möglichen Mitbewerbern heraus zu arbeiten. Eine klare Positionierung zeigt, wofür Ihre Marke steht.

Inhalt
✓  Auswertung und Definition der Markenkernwerte
✓  Herausstellung von USPs
✓  klare Abgrenzung zu Wettbewerbern
✓  Definition der Zielgruppe
✓  Needs und Wants der gewünschten Zielgruppe

03 Entwicklung
Im nächsten Schritt werden die Ziele der Marke mit den Bedürfnissen der Zielgruppe verknüpft. Touchpoints und Storytelling rücken in den Fokus, Marken-Kernaussagen werden übersetzt. Grobe Moodboards sowie Style Tiles visualisieren einen Vorgeschmack des entstehenden Designs und erste Grundzüge der späteren Marke werden sichtbar.

Inhalt
✓  Moodboards und Style Tiles
✓  Storytelling
✓  erste Entwicklung der Bildsprache
✓  Grundzüge von Farbe, Form und Schrift

frand_route_3

04 Ausarbeitung
Die entwickelten Design-Routen reflektieren stets die identifizierte Markenpersönlichkeit, werden jedoch in Optik und Konzeption variieren und sich auf unterschiedliche Weise positionieren. Das Nutzererlebnis wird visualisiert und in erste Konzeptansätze gefasst. Gemeinsam gehen wir in die Diskussion, Bewertung und weitere Ausarbeitung. Nach diesem iterativen Abstimmungsprozess wird eine ausgewählte Route feinjustiert. 

Inhalt
✓  Grobkonzeption potentieller Markendesigns
✓  Ausarbeitung ausgewählter Design-Routen
✓  Erstellung von Prototypen und/oder Mock-Ups

05 Finalisierung
Wir konzentrieren uns auf die wichtigsten Eigenschaften, die die Marke prägen. Durch explizites Finetuning gelangen wir zum finalen Brand Design. Visuell wird nun vermittelt, wofür die Marke steht. Nach Abschluss des Fast Brand Design Sprints geben wir eine Aussicht auf zukünftige Weiterentwicklungen mit Skalierungspotential.

Inhalt
✓  Fokussierung und Finetuning
✓  Finalisierung Inhalte der Markenkommunikation
✓  Ausarbeitung des Feinkonzepts
✓  Ausblick zur Weiterentwicklung/Skalierbarkeit

Projekt in Sicht?

Schnell und einfach Kontakt aufnehmen